Die frisch renovierten Maibaumfiguren sind wieder fest montiert.
Der Trachtenverein Siegsdorf hat die vom Wetter in Mitleidenschaft gezogenen Figurentafeln des Maibaumes wieder aufgemöbelt und neu bemalt. Die Aktiven Buam haben dazu kurz vor Ostern unter Anleitung von Wolfgang Lewald die Holzfiguren geschliffen, gespachtelt und grundiert, so dass sie Kirchenmaler Hans Gallinger anschließend wieder mit frischer Farbe verschönern konnte. Nun sollten sie wieder ein paar Jahre lang vom Frühling bis zum Herbst das Dorf verschönern.
Bei offenbar extra bestelltem Sauwetter konnten die 18 Figurentafeln und die 9 Vereinswappen nun wieder mit Hilfe der Drehleiter der FFW Siegsdorf am Maibaum angebracht werden. Georg Hallweger und Simon Steiner, unterstützt von einigen Helfern am Boden, untersuchten zudem den Baum aus der Drehleiter auf evtl. Schäden, bevor sie die Figurentafeln und Vereinswappen wieder montierten. Herzlichen Dank den Buam, Wolfgang Lewald und Hans Gallinger für die Renovierung der Figuren aber auch allen Helfern und der FFW Siegsdorf für die gemeinsame gelungene Arbeit.
Siegsdorfer Trachtler ergattern Chieminger Maibaum
Hier ein paar Impressionen vom Maibaum aufstellen in Chieming. Nach einer mehrwöchigen, sehr unterhaltsamen Wachterzeit beim „Waife“ in Traundorf, brachten die Siegsdorfer den Maibaum wieder zurück, um ihn gemeinsam mit den Chiemingern aufzustellen. Ganz traditionell wurde der Baum von prächtigen Kaltblutstuten entlang des Chiemsees gezogen. Die Aktiven der beide Vereine, ließen sich natürlich das gemeinsame Platteln und Tanzen nicht nehmen. Im gemütlichen Beisammensein ließen sie den Tag anschließend ausklingen.
Maibaumaufstellen 2017 in Siegsdorf